- Offizieller Beitrag
Holzöfen sind zwar quasi klimaneutral - aber sie sorgen für Feinstaub - Spektrum der Wissenschaft
Auch ein interessantes Thema. Es gibt Für und Wider.
Wenn ich aber das Haus in Stuttgart habe...in welcher Grünanlage soll ich das Holz für den Winter schlagen, wenn es denn regional sein soll.
Oder man macht es wie bei einer Schule, die regionales Essen anbietet: Das Essen wir 200 km weiter weg hergestellt, aber regional....es wird dann eben nur überregional tranportiert. ....äh...ja.
Das Thema weiter sich auf alles aus.
Nahrungsmittel....regional, bio und was weiß ich noch alles.
Dann die Leute, die sich täglich das roher Fleisch reinziehen, weil es ja den Steinzeitmenschen so ähnlich ist....
Naja....stimmt....fast... damit von den 30 Leuten eine Zeit lang alle jeden Tag Fleisch hatten, sind auch einige bei der mammutjagd gestorben....Von diesen Steinzeitfleischessern, hat sich noch keiner umgebracht bei Gang zur Tiefkühltruhe.
Was haben wir noch....Energiewende...ja...Stuttgart...ich bin ja immernoch der Meinung, man kann rund um den Kesserl große Windanlagen aufstellen. Stromproduktion geht damit nciht, aber eben Wind.
Strom in Wind umwandeln, damit hier jeder Weiterfahren kann. Das sicher Arbeitsplätze. Und die sind wichtiger als die Natur. Die Natur tut nichts fürs Wachstum.
Öfen, Autos,Nahrung, Stromerzeugung....war sonst noch was?
Plastik....auch ein Thema....man liebt es oder man hasst es. Die Grautöne?
Es ist nicht einfach Plastik sinnvoll einzusetzen. In Brüsten und Lippen...eher nicht.
Lebensmittel. Diese tollen Tüten beim Einkaufen, in den man Gemüse und Obst reintut. Wenn man die beim Einkauf nicht verknotet, kann man die wiederverwenden. Verrückt. Man muss sie halt aufbewahren und dann - das schwierigste - dran denkne, sie mitzunehmen.
Ich habe im von Edeka so einen Paket mit Netzen. die bestehen auch aus Kunststoff, sind aber stabiler. Und ja...ich denke dran sie mitzunehmen. Ein Teil lieg im Auto ein anderer in meiner Schale mit den Schlüsseln. Ich habe für mich keine Ausrede.
Auch von Edeka: Eine Eierbox. 8 eier passen rein. Leider ist mir das da schon häufiger passiert, dass ich sie vergessen habe. Oder ichhabe sie mitgenommen und es gab keine losen Eier mehr. Das ist ärgerlich.
Und dann ganz verrückt. Einkaufen mit Rucksack und zu Fuß oder mitm Rad. (Außer bei Getränkekisten)
Umweltschutz ...ganz konsequent bin ich nicht. Mein Rechner läuft zum Beispiel auch länger. Meine Ausrede: Der Sucht nach außerirdischen Signalen, versucht Proteine zu falten, sucht nach Supermassiven Sternen und nach neuen Teilchen im LHC.
Benutze ich den Rechner nicht arbeitet es für die Wissenschaft. Ich habe immerhin eine Ausrede.