News zum Thema Internet
-
-
- Offizieller Beitrag
EU-Regierungen planen Verbot sicherer Verschlüsselung | heise online
Das Attentat von Wien wurde nicht verhindert, weil Behörden nicht miteinander geredet haben.
Verschlüsselung war da nicht das Problem.Soviel zur Theorie der Griechen, dass in einer Demokratie das bessere Argument zählt.
-
- Offizieller Beitrag
Kreditauskunft: Schufa testet Zugriff auf Kontoauszüge von Verbrauchern | heise online
In China nennt man es SppcialScoring.Und das ganz pöse.
-
- Offizieller Beitrag
https://www.heise.de/news/Amerikani…ab-global-de-DE
Man möchte unabhängiger von Unternehmen werden, indem man diese ....
Man könnte auch sagen, man solle in deutschen Innenstädten einkaufen und macht alle Läden....
-
- Offizieller Beitrag
-
- Offizieller Beitrag
https://www.heise.de/hintergrund/Si…ab-global-de-DE
Nein....Doch...Ohhh....
Seit wann sind Veroflgungsbehörden daran interessiert wofür Datengesammelt werden?
Und auf Deutschland übertragen: Sollte die App mehr sammeln als jetzt oder die Daten nicht mehr ausschließlich für die Benachrichtung bei Kontakt dienen, fliegt diese umgehend von meinem Smartphone.
-
Sollte die App mehr sammeln als jetzt oder die Daten nicht mehr ausschließlich für die Benachrichtung bei Kontakt dienen, fliegt diese umgehend von meinem Smartphone.
Das Blöde ist nur, so wie sie jetzt ist, bringt sie nix. In einer Talkshow saß letztens ein Intensivmediziner, der u.a. Neupatienten aufnimmt, die durchaus fast alles Smartphones haben, von ihnen viele mit der Corona-App. Dieser Arzt hatte noch NIE (!) eine Warnung aufs einem Smartphone, seine App ist immer "grün", obwohl er in den letzten 8 Monaten hunderte Coronakontakte hatte.
Ich schmeiss sie wohl auch vom Smartphone, aber nicht, weil sie zu viel sammelt, sondern weil sie so, wie sie jetzt "sammelt", nichts bringt. Ich habe langsam das Gefühl, der Datenschutz ist die heilige Kuh, die wichtiger als Menschenleben ist. -
- Offizieller Beitrag
Ich schmeiss sie wohl auch vom Smartphone, aber nicht, weil sie zu viel sammelt, sondern weil sie so, wie sie jetzt "sammelt", nichts bringt. Ich habe langsam das Gefühl, der Datenschutz ist die heilige Kuh, die wichtiger als Menschenleben ist.
Ja, absolut.
Mir wäre auch recht, wenn die App zugunsten der Funktionalität gerne ein bisschen mehr sammelte.
-
Sooo schlecht ist sie tatsächlich nicht (seit Beginn des Lockdown-Light im November habe ich z.B. diese ganzen geringes-Risiko-Kontakte nicht mehr), sie lässt allerdings die Frage offen, was denn die Konsequenz aus einer Warnung ist (Testen? Quarantäne?) und sagt aus Datensparsamkeitsgründen leider nicht, wann und wo das war (obwohl das rein lokal gespeichert sein könnte).
-
- Offizieller Beitrag
Zumindest wann wäre hilfreich.
Dann kann man selbst einschätzen, wo man war.
Ich hatte auch ein paar Risikokontakte von geringer Dauer. Also unterhalb von 15 Minuten.
Zeitpunkt wäre hilfreich gewesen, so wusste ich nur nach dem Nicht-Mehr-Anzeigen, wann das war.
Aber man ist schon am Überlegen, wo war ich vor zwei Wochen....
-
- Offizieller Beitrag
https://www.heise.de/news/CDU-Sprec…ng-6120303.html
Datenschutz bzw. Das Recht, dass ich über meine Informationen bestimmen kann, ist doch kein Innovationshemmnis.
Als Entwickler muss ich das berücksichtigen. Punkt.
Aber der Datenschutz macht doch nichts unmöglich. Man könnte auch sagen, es ist eine Herausforderung.
Einfach ist es nicht. Aber sonst könnte ja jeder Rapper irgendeine Software verkaufen....
-
Wenn man Jurist ist, versteht man das mit diesem Internetz nicht so genau
-
- Offizieller Beitrag
https://www.heise.de/news/Afghanist…et-6168158.html
Biometrische Daten erhöhen die Sicherheit.
-
»Drachenlord«: Ein jahrelanges Martyrium in Deutschland – und niemand hält es aufDer YouTuber »Drachenlord« wird seit Jahren von einem Mob gequält, bedroht und belästigt. Nun hat er sich gewehrt und wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. Ein…www.spiegel.deAndy, du bist so 1 Held - Kolumne von Margarete StokowskiBislang galten Beleidigungen im Internet als »Verwünschungen«. Andy Grote hat neue Maßstäbe gesetzt: »Pimmelgate« rechtfertigt offenbar Hausdurchsuchungen.…www.spiegel.de
Irgendetwas passt hier nicht zusammen.
-
Große Koalition: Zum Abschied noch ein »Ja« zur VorratsdatenspeicherungDie geschäftsführende Bundesregierung unterstützt die Pläne der EU-Kommission zur Wiedereinführung und Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung. Wie weit…www.spiegel.de
Da wird die SPD doch in der neuen Regierung wohl das wieder zurücknehmen und sagen "Das war nur damit die CDU wenigsten noch ein bisschen glücklich sein kann in der Opposition".
....nein...es ist wie immer: Wer hat uns verraten... *sing*
-
Überwachung: EU-Rat drängt auf biometrische Identitätskontrollen "vor Ort"Europäische Sicherheitsbehörden sollen die Identitäten von Reisenden und Migranten mit mobilen Fingerabdruckscannern und Gesichtserkennung überprüfen können.www.heise.de
Was ist an China so böse?
-
Schwache RSA-Schlüssel mit 380 Jahre altem Faktorisierungsalgorithmus knackenDrucker von Canon und Fujifilm benutzten eine fehlerhafte Krypto-Bibliothek: Deren Schlüssel waren verwundbar gegenüber einem 380 Jahre alten Verfahren.www.heise.de
Das zeigt, meiner Meinung nach, warum Mathe in Schulen wichtig ist. Vor allem warum man Taschenrechnern oder fertigen Lösungen blind trauen sollte.
-
Ex-Googlerin Whittaker: «KI nur durch Massenüberwachung möglich»Meredith Whittaker ist eine der bekanntesten kritischen Forscherinnen zu künstlicher Intelligenz. Die Probleme der Tech-Branche lernte sie bei Google ganz aus…www.nzz.ch
-
Datenanalyse bei der Polizei: Begehrlichkeiten nach GothamHessen nutzt eine US-Software, um jede Menge Polizeidaten automatisiert auszuwerten. Das Verfassungsgericht verhandelte nun über die Rechtmäßigkeit.taz.de
Ich bin dafür die Software im Bundestag einzusetzen.
Und im EU-Parlament...
Offensichtlich sind dort Datenauswertungen und fragen wer hat wann wen getroffen dort auch sehr relevant?
Und Geldautomaten sprengen...bitte...die meisten Verbrecher gründen einen Bank.
-
Beim Spiegel funktionieren die Archivseiten nicht mehr. Die haben die Technik auf harte Paywall umgestellt.
-